Balearen auf dem Weg zum Silicon Valley für Tourismus und Technologie
- Prestige Spain
- 13. Juni
- 2 Min. Lesezeit
Prestige Spain Real Estate nahm an der Veranstaltung „Balearen – eine Wirtschaft im Wandel“ teil, organisiert von der Diario de Mallorca. Die Konferenz vereinte führende Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft der Balearen, um darüber zu diskutieren, wie Technologie, Innovation und Tourismus die wirtschaftliche Zukunft der Inseln mitgestalten können.
Tourismus und Innovation als Motor des Wandels
Eröffnet wurde die Veranstaltung mit einem Grußwort von Alejandro Sáenz de San Pedro, Minister für Wirtschaft, Arbeit und Energie der Balearen-Regierung, der das Engagement der Regierung für Digitalisierung und Produktivitätssteigerung bekräftigte.
Ein Höhepunkt war der Vortrag von Christian Boutin, Geschäftsführer von Amadeus Spanien und Portugal, moderiert von Journalist Martí Saballs. Boutin erläuterte, wie Technologie das Reisen verändert: Künstliche Intelligenz, Biometrie, Cloud-Lösungen und Virtual Reality werden zunehmend in die Reisebranche integriert. Beispiele wie die 3D-Visualisierung von Kreuzfahrtkabinen oder die Reiseplanung über Microsoft Teams zeigen, wie innovativ die Zukunft des Reisens aussieht.
Zu den meistgefragten spanischen Städten zählt Palma neben Madrid, Barcelona und Santa Cruz de Tenerife.

Expertenrunde: Der technologische Aufbruch der Balearen
In der Expertenrunde mit dem Titel „Balearen – eine Wirtschaft im Wandel“, moderiert von Martí Saballs, diskutierten:
Antonio Aloy
Marga Martínez
Juan Mateos Tejedor
Alle betonten die Notwendigkeit, die Wirtschaft über den Tourismus hinaus zu diversifizieren. Aktuelle Herausforderungen sind die Insellage, das Fehlen technologischer Infrastruktur und der Mangel an qualifiziertem Fachpersonal.
Erfolgsbeispiele wie Juniper (1,3 Milliarden Euro Investitionen in Forschung & Entwicklung), GladToLink und die Nagarro Group, die durch die Übernahme von APSL auf den Balearen aktiv ist, zeigen, dass technologische Innovation auch von den Inseln aus gelingen kann.
Marga Prohens: „Wir müssen unsere Produktivität steigern und das Wirtschaftsmodell weiterentwickeln“

Die Präsidentin der Balearen, Marga Prohens, schloss die Veranstaltung mit einer klaren Botschaft: „In nur einem halben Jahrhundert haben sich die Balearen von einer Subsistenzwirtschaft zu einer touristischen Weltmacht entwickelt. Nun muss der Tourismus zum Sprungbrett für Forschung, Entwicklung und Innovation werden.“
Sie kündigte verschiedene Initiativen an:
Ausbau des Parc Bit in Palma mit über 170 Unternehmen und 3.000 Beschäftigten
6 Millionen Euro Investition in das Centre Bit Menorca
Eröffnung des Parc Bit Ibiza im Jahr 2025
Start des ersten balearischen Satelliten „Posidònia“ im Februar 2026 zur Umwelt- und Klimadatenanalyse
Zudem soll die IB Digital gestärkt werden – die balearische Agentur für Digitalisierung, Cybersicherheit und Telekommunikation – sowie die Zusammenarbeit mit Technologiezentren wie dem Málaga TechPark intensiviert werden.
Eine Zukunft jenseits des Tourismus
Die Balearen stehen vor einer großen Chance: eine neue Ära der Innovation, Technologie und Talente anzuführen. Das Ziel, zum „Silicon Valley des Travel Tech“ zu werden, ist greifbar – wenn alle Akteure zusammenarbeiten.

✔ Prestige Spain Real Estate unterstützt mit Überzeugung alle Initiativen, die zur wirtschaftlichen Entwicklung und digitalen Transformation der Balearen beitragen. Wir glauben an eine starke, nachhaltige Zukunft – vernetzt, innovativ und zukunftsorientiert.
Mehr erfahren auf: www.PrestigeSpain.com
Prestige Spain Real Estate
C/ des Licorers 2B. 07141 Marratxi. Mallorca
Telefon: +34 656 97 27 19 / E-Mail: info@prestigespain.com